Mit Vanessa von Buchtempel spricht Yvonne im Rahmen eines Valentinstags-Specials über ihren Debütroman „Du und ich und dieser Sommer“, gibt Einblicke in das Innenleben der Figuren und beantwortet die Frage, warum Liebe für sie eine so große Rolle spielt.
Dieses Interview erschien ursprünglich bei glitzerfees.blogspot.de.
Herzlich Willkommen bei unserer Valentinsaktion. Ich freue mich sehr, dich dabei zu haben 🙂
Einige kennen dich vielleicht noch nicht, bitte stelle dich doch kurz vor:
Aber klar doch!
Mein Name ist Yvonne Westphal, ich bin Ende 20 und habe gleich in zweierlei Hinsicht einen kreativen Beruf: Hauptberuflich bin ich Filmproduzentin und nebenberuflich Autorin. Geschichtenerzählen ist also quasi mein 24-7 Lebensinhalt. Was noch? Ich bin absolut sprachverliebt, ein kleiner #grammarnazi und kann ein echtes Fangirl sein. Ich wäre lieber eine Prinzessin als eine Piratenbraut, habe meinen Traummann schon gefunden und kann auf das weiße Pferd gut verzichten. Frühstück am Bett und Rosen auf dem Boden sind aber trotzdem toll!
Kurz: Ich bin eine einigermaßen im Leben angekommene Frau, die sich die Träume ihres mädchenhaften Ich bewahrt hat.
Erzähle uns doch bitte kurz warum in „Du und ich und dieser Sommer“ die Liebe eine wichtige Rolle spielt?
Ich finde, die Liebe spielt immer eine wichtige Rolle. Ohne Liebe ist das Leben nicht lebenswert. Es gibt viele tolle und begabte Autorinnen und Autoren, die Liebe in tragische Kontexte legen, viel Herzschmerz, Hürden und Schicksalsschläge einweben und diesem wunderbarsten aller Gefühle viel Tragik verleihen.
Ich hingegen wollte bewusst eine Geschichte schreiben, die die schönen Seiten der Liebe zelebriert und einfach zum Träumen einlädt. Natürlich gibt es auch hier Missverständnisse und Hürden, aber am Ende bleibt das schöne Gefühl, einfach verliebt und glücklich zu sein – und hoffentlich ein seliges Lächeln auf den Lippen.
Stelle uns deine Protagonisten kurz vor:
Da ist die verträumte und ein wenig naive Nicole, gerade 16 geworden, die an das Gute im Menschen und die ganz große Liebe glaubt. In meinem Kopf ist sie immer eine kleine Disney Prinzessin, meistens Rapunzel.
Auf der anderen Seite haben wir den charmanten und ein bisschen zu selbstsicheren Halb-Italiener Milias (, den lustigerweise die Leser-Mundpropaganda zum Aufreißer gemacht hat, der aber eigentlich ein sehr warmherziger – wenn auch ein bisschen eitler – Schwarm ist).
Natürlich sind die beiden nicht allein, sondern immer umringt von ihren Freunden, von denen ich hoffe, dass jeder den ein oder anderen aus der eigenen Jugend wiedererkennt: Die Streberin, der Nerd, der Frauenheld, die Kampfzicke, der Außenseiter, … Insgesamt wollte ich damit eine möglichst lebendige, sommerliche Atmosphäre erschaffen, die noch einmal dieses unbeschwerte Gefühl der Jugend zurückbringt.
Was ist das Besondere an „Du und ich und dieser Sommer“?
Das – dieses Herzklopfen der ersten großen, rosaroten Liebe und das unvergleichliche Gefühl der Jugend – ist in meinen Augen auch das Besondere an „Du und ich und dieser Sommer“ und ich bin so glücklich darüber, dass mir auch meine Leserinnen mit 55 Jahren schreiben, wie sie sich beim Lesen wieder jung gefühlt haben und zurück an ihre eigene Jugend dachten und an diesen einen Sommer im Freibad, den wir wohl alle irgendwann mal erlebt haben. (Für mich war es der Sommer, als ich 14 war.)
Ich meine, wenn wir ehrlich sind, sind doch viele von uns noch Kinder/Jugendliche, die nie erwachsen werden wollten, aber es irgendwie doch geworden sind, oder? Noch einmal in die Zeit zurück, in der die wichtigste Frage war, bei wem am Wochenende die größte Sturmfrei-Party steigt. Die Zeit, in der die Sommerferien eine einzige, lange Feier mit Freunden am See waren. Noch einmal das Bauchkribbeln spüren, wenn man seinen ersten Schwarm in der Schule trifft, wenn man den ersten Liebesbrief bekommen oder geschrieben hat.
Wer dieses Gefühl noch einmal erleben will, der sollte auf jeden Fall „Du und ich und dieser Sommer“ lesen.
Gibt es bestimmte Szenen die dich sehr berührt haben beim Schreiben?
Darüber muss ich ein wenig nachdenken … Es gibt viele Szenen, die mich beim Schreiben sehr glücklich gemacht haben und ich hoffe, dass meine Leserinnen diese Szenen mit genau demselben seligen Lächeln lesen, das ich beim Schreiben hatte.
Dazu gehören eigentlich alle Szenen im Schwimmbad und am See, aber auch die erste Szene in Nicoles Zimmer. Ach, eigentlich alle, in denen Milias und Nicole zusammen sind. Ich gebe zu: Die beiden sind mein absolutes Traumpaar!
Was ist für dich ein besonderes Merkmal wenn es um die Liebe geht?
Hm. Liebe ist einfach … alles! Liebe ist schön. Liebe ist schrecklich. Liebe ist echt.
Wichtig war mir in diesem Roman, eine Geschichte zu schreiben, die die Liebe wirklich zelebriert und ausnahmsweise nicht als Anlass für Drama und Herzschmerz nimmt. Deswegen sind die Figuren in „Du und ich“ auch noch so jung. Da darf es ruhig mal ein wenig rosaroter sein.
Aber Liebe hat viele Gesichter und auch Drama gehört dazu, was ich in meinem aktuellen Projekt ziemlich stark auslebe – quasi als Antithese zu „Du und ich“.
Wird es Fortsetzungen und/oder weitere Bücher von dir geben?
Oh ja! Ganz aktuell schreibe ich an einem etwas erwachseneren Projekt. Es ist fast fertiggestellt und wird vermutlich erst in einiger Zeit erscheinen. So viel sei schon einmal verraten: Es wird wieder Young Adult Romance, diesmal ein wenig älter und mit dem Einschlag Sexy Elite, und lebt von atemberaubenden Machtspielen zwischen einer perfektionistischen Sie und einem gnadenlos ehrlichen, manipulativen Er. Und DEN dürft ihr dann gerne auch als Bad Boy bezeichnen! 😀
Wenn es nach mir geht, bekommt aber „Du und ich und dieser Sommer“ noch (mindestens) eine Fortsetzung und ein kleines Spin-Off. Ich sehe Milias und Nicole einfach zu gerne bei ihrer süßen Liebe zu, um sie schon gehen zu lassen.
Was möchtest du deinen Lesern noch auf den Weg geben?
Danke für dieses tolle Interview und für deine/eure Zeit! Wer mir schreiben möchte, darf das gerne jederzeit über alle Kanäle tun, auf denen er mich findet: Facebook, Instagram, Twitter, LovelyBooks, per Email oder Brieftaube. Ich freue mich immer über den Austausch mit lieben Liebenden.
Bis dahin: Live free. Love deep. Dream big.